Fotos Marokko 1995 - Teil 16 - Privat organisierte Reisen

LANDSCAPER.de
Privat organisierte Gruppenreisen
LANDSCAPER.de
Direkt zum Seiteninhalt
Europa
Südamerika
Afrika
Marokko 1995 Teil 16
Hinweis: Innerhalb der Fotogalerien gebe ich Tipps und Anregungen. Teilweise habe ich auch allgemeine Informationen zu den Ländern eingefügt, oft auch Berichte, welche sich auf die Reise in der Fotogalerie beziehen. Die Texte müssen also nicht zwingend im Zusammenhang mit dieser Fotogalerie stehen.
El Aaiún, auch bekannt als Ajun, El-Ayoun oder El-Aioun, ist die größte Stadt in der von Marokko kontrollierten Region Westsahara und die Hauptstadt der marokkanischen Verwaltungsregion Laâyoune-Sakia El Hamra. Laut der Verfassung der exilierten sahrauischen Unabhängigkeitsbewegung Frente Polisario soll El Aaiún Hauptstadt der Demokratischen Arabischen Republik Sahara werden. Die Stadt wurde im Jahr 1938 auf spanischem Kolonialgebiet gegründet und wurde 1958 zur Hauptstadt. In den 1970er Jahren wuchs die Stadt durch den wirtschaftlich einträglichen Phosphatabbau bei Bou Craa schnell an. Seit 1975/76 befindet sich die Stadt unter marokkanischer Kontrolle, obwohl Tifariti de facto als Hauptstadt gilt. Der Name "El Aaiún" bedeutet "die Quellen" und bezieht sich auf die Grundwasservorkommen am Saguia el Hamra, einem Trockenfluss (Oued), der in der Steinwüste im Osten beginnt und nördlich der Stadt an Sandbarrieren gestoppt wird. Die Stadt liegt 25 Kilometer von der Atlantikküste entfernt in einer vegetationsarmen, leicht gewellten Wüstenlandschaft mit steinigen und sandigen Flächen. Die Talmulde des Saguia el Hamra bedecken rötliche Böden, die dafür sorgen, dass der Fluss und der einzige größere Süßwassersee des Landes, zu dem er sich am Ende der Regenzeit im Herbst aufstaut, seinem Namen al-ḥamrāʾ ("rot") gerecht wird. Im Westen und Norden ist die Stadt von Sanddünen umgeben, die von den besonders im Sommer starken Winden aufgeweht werden. Nur im Flusstal wächst dichtes Buschwerk mit Tamarisken und Nitraria retusa. Die Stadt liegt an der einzigen durchgehenden Straße, die Marokko mit Mauretanien entlang der westafrikanischen Küste verbindet. Tan-Tan, die erste größere Stadt in Richtung Nordosten, ist 236 Kilometer entfernt und Agadir insgesamt 500 Kilometer. In südwestlicher Richtung ist die zweitgrößte Stadt Ad-Dakhla 540 Kilometer entfernt. Die älteste Stadtgründung in der Westsahara ist Smara im Landesinnern, die auf einer 240 Kilometer langen Asphaltstraße erreicht werden kann. Der Phosphatverladehafen in El Aaiún Playa, der sich 30 Kilometer südwestlich befindet, wird genutzt, um das Mineral aus Bou Craa, rund 100 Kilometer südöstlich, zu transportieren. Der Hafen verfügt auch über Kais für die allgemeine Güterverladung. Der kleine Badeort Foum el Oued, der sich 25 Kilometer an der Atlantikküste befindet, ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Der Flughafen El Aaiun Hassan I. liegt zwei Kilometer südwestlich des Stadtzentrums.
Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995 Marokko 1995
Zurück zum Seiteninhalt